Wissenswertes rund um Ihren Urlaub auf dem Vennhof


Bis auf weiteres gelten aufgrund der Corona Pandemie besondere Regeln auf unserem Hof.

Das entsprechende Vennhof ABC finden Sie hier...

Herzlich Willkommen auf dem Vennhof!

Wir freuen uns über Ihren Aufenthalt bei uns.

 

Damit Sie sich gut auf unserem Hof zurechtfinden, haben wir alles Wichtige in unserem ABC für Sie zusammengefasst:

 

Abfall: Bitte sortieren Sie Restmüll, Wertstoffe, Papier, Glas und Bioabfälle. Für Papier und Glas finden Sie Behälter im Abstellraum bzw. Treppenhaus. Bioabfälle (Gemüse- und Obstreste, Kaffeefilter, Speisereste etc.)und alte Brot- und Backwaren können Sie in die entsprechenden Behälter füllen. Die Tonnen für Restmüll und Wertstoffe (gelbe Tonne) stehen neben der Garage an der Straße.

           

Abreise: Sollte immer bis 10.00 Uhr erfolgen. Sonst werden Sie von unseren "guten Geistern" hinaus gescheucht ;o). Es sei denn, Sie haben vorher eine andere Zeit mit uns vereinbart. Wir bitten Sie, die Wohnungen / Zimmer in einem ordentlichen Zustand (Geschirr gespült, Abfälle getrennt und entsorgt, gekehrt bzw. gesaugt) zu verlassen.

          

Anreise: Die Unterkünfte stehen unseren Gästen am Anreisetag ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, alles für Sie her zu richten. Eine frühere Anreise ist deshalb nicht möglich. Falls Sie nach 19.00 Uhr anreisen möchten, stimmen Sie das bitte einige Tage vorher mit uns ab. Die Betten sind bei Ihrer Anreise bereits bezogen und für jeden Gast liegen je ein Hand- und ein Duschtuch bereit.

In der Nebensaison können Sie montags oder freitags anreisen, in der Hauptsaison können Sie samstags anreisen. An Sonn- und Feiertagen ist keine Anreise möglich.

 

Aufsichtspflicht: Die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder liegt bei allen Aktivitäten auf dem Vennhof bei Ihnen. Das Team vom Vennhof übernimmt diese zu keinem Zeitpunkt.

 

Bezahlung: Sie können Ihren Urlaub bei uns vor Ort in bar bezahlen. Falls Sie überweisen möchten, sollte der Betrag vor Ihrer Abreise auf unserem Konto eingegangen sein.

              

Brötchenservice: täglich - außer an Sonn- und Feiertagen. Wählen Sie aus dem Lieferangebot aus und geben uns bis spätestens 18 Uhr Ihre Bestellung. Die Brötchen werden morgens in die Box auf der Küchenfensterbank geliefert bzw. an die Wohnungeingangstür gelegt.  

 

Fundstücke: Vergessene Gegenstände unserer Gäste bewahren wir für 3 Monate auf. Während dieser Zeit können die Dinge gerne bei uns abgeholt werden. Auf Wunsch versenden wir diese gegen Auslagenerstattung an Sie.    

          

Grillen: Auf den Terrassen finden Sie den Grill, den Sie gerne benutzen können. Bitte reinigen Sie das Rost  nach Benutzung. Die Reste der Grillkohle können Sie unterhalb der Spielgeräte auf den Haufen schütten. Bitte nicht in die Restmülltonne füllen.

 

Haustiere: eigene Haustiere können nicht mitgebracht werden. Auch unsere eigenen Hunde und Katzen dürfen nicht mit in das Haus, die Ferienwohnungen oder die Gästezimmer.

 

Hunde: Auf unserem Hof sind die beiden Hunde Maxi und Buddy zu Hause. Die beiden bewegen sich frei auf dem Hofgelände. Sie sind neugierig und begrüßen unsere Gäste sehr gerne. Bitte nicht füttern und keinesfalls mit auf Spaziergänge und Wanderungen mitnehmen.

                   

Katzen: Nicht alle unsere Katzen lassen sich zu jeder Zeit streicheln. Bitte nicht füttern.

 

Kälber: Die Kälber dürfen gerne gestreichelt werden. Sie saugen auch gerne an den Fingern. Bitte nicht füttern, da sie sonst krank werden.

         

Kettcars: Die grossen Kettcars sind für Kinder ab 8 Jahren gedacht. Für jüngere Kinder sind extra kleinere Gocarts da. Bitte nicht ineinander fahren. Pro Sitz kann ein Kind Platz nehmen.

        

Kühe: Unsere Kuhherde wird zweimal täglich gemolken. Sie können gerne dabei zusehen oder mithelfen. Morgens ab 7 Uhr und abends ab 17.30 Uhr.

Von Mai bis Oktober sind die Kühe tagsüber auf der Weide. Bauer Dieter freut sich über Unterstützung beim Zurücktreiben in den Stall.         

 
Kuscheldecken: Die Decken aus den Schlafräumen und aus dem Wohnzimmer sind nicht für draussen bestimmt.              

 

Lagerfeuer: Sie können gerne ein Lagerfeuer zum Stockbrotbacken oder geselligen Zusammensitzen machen. Nutzen Sie dafür bitte den entsprechenden Platz auf der Liegewiese. Sammeln Sie Äste zum Anfeuern mit den Kindern im nahen Wald. Das Holz stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

        

Leitern: locken zwar sehr zum Hinaufklettern. Das ist bei uns allerdings nicht erlaubt.

          

Milch: Pro Tag können Sie sich eine Kanne mit frischer Kuhmilch bei uns im Kuhstall kostenfrei abholen. In der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr füllen wir diese gerne für Sie ab. Achten Sie bitte darauf, die Milch vor dem Verzehr zu erhitzen.

 

Ponyreiten: Während Ihres Aufenthaltes bieten wir geführtes Ponyreiten für die Kinder an. Die Eltern führen die Tiere. Mindestens einmal bis 4 Übernachtungen. Ab 4 Übernachtungen auch mehrmals. Die Zeiten dazu entnehmen Sie bitte dem Aushang am Ferienhof. Die Ponys und Esel können von jedem Kind nach dem Ponyreiten mit mitgebrachten Möhrenstücken gefüttert werden. Ansonsten bitte nicht füttern. Bringen Sie bitte eigene Helme - gerne auch Fahrradhelme - mit.

 

Spielscheune: Die Spielscheune steht allen Gästen des Vennhof zur Verfügung. Die vorhandenen Spielzeuge stehen für unsere Gäste bereit. Bitte denken Sie daran, dass nicht jedes Fahrzeug für jedes Alter bestimmt ist.

 

Telefon: Das Festnetztelefon in der Unterkunft steht Ihnen kostenfrei für Ihre Telefonate ins deutsche Festnetz zur Verfügung.

 

Traktor fahren: gehört natürlich zu einem richtigen Bauernhofurlaub dazu. Lieber auf unserem Oldtimer oder dem aktuellen Traktor? Bitte sprechen Sie uns einfach an.

 

Wäsche: Sollten Sie gerne einmal Wäsche waschen wollen, übernehmen wir das für Sie. Pro Waschmaschinenladung incl. Trocknen berechnen wir 5,00 €. Bei Aufenthalten ab 10 Tagen bieten wir diesen Service einmal pro Woche kostenlos an.

 

Wlan: Freies WLAN gehört zu unserem Service selbstverständlich dazu. Der Internetzugang steht Ihnen unter "Freifunk" kostenfrei und ohne Anmeldedaten zur Verfügung.

 

Zugang zu den Tieren: Aufgrund der Unfallgefahr bitte nie zu den Kälbern, Kühen und vor allem zu dem Bullen in die Ställe gehen. Gerne können die Kälber und Kühe an den Abtrennungen gestreichelt werden.

Unsere Hausgäste dürfen sich auf dem Hofgelände gerne alles anschauen. Dort wo eine Türe, ein Tor oder ein Gatter offen ist, haben Sie freien Zugang. Sollte einmal eine Tür, ein Tor oder Gatter verschlossen sein, geschieht das zu Ihrer Sicherheit. Dort geht es dann nur mit uns gemeinsam weiter.

 

 

 

 


 

Dieter und Anja Esser

Vennhof 1-3

52156 Monschau

Tel.+49-(0)2472-3924

Fax +49-(0)2472-804915

www.vennhof.de

info@vennhof.de

Ihr findet den Vennhof bei:

facebook

und

instagram

 

es können keine Haustiere mitgebracht werden